MATHE PRO e.V.

Wichtige Informationen

Mathematik-Olympiade

Die 63. Mathematik-Olympiade ist läuft!
Nachdem am 16.11. hat die Regionalrunde in der Zentrale der Telekom AG stattgefunden hat, können wir 68 Preise und 75 Anerkennungen an die 286 Schülerinnen und Schüler verleihen. Wir gratulieren allen Preisträgern, die erst auf der Siegerehrung am Mittwoch, 29.11.23 ab 18:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum des Friedrich-Ebert-Gymnasiums bekanntgegeben werden.

weitere Termine der 63. Mathematikolympiade:

29.11.23

Siegerehrung Regionalrunde

Friedrich-Ebert-Gymnasium

24.02.24

Landesrunde

Aachen

März 24

Siegerehrung Landesrunde

 

06.-09.06.24

Bundesrunde

Flensburg


Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Mehr Informationen finden sich hier.

Mathematik-Wochenenden

Das Mathematikwochenende für die Schüler:innen der Klassen 7 und 8 hat 15.-18. September 23 im Schullandheim Aremberg stattgefunden.

Zur Zeit planen wir folgende Wochenenden:
Januar 24                          Oberstufe
02.-05. Februar 24           Preisträger Regionalrunde
26.-29. April 24                 4. und 5. Klasse

Diese Wochenenden sollen wieder auf dem Aremberg stattfinden.

Maastricht Mathematical Modeling Competition

Die MMM konnte 2023 endlich wieder stattfinden.
Das Amos-Comenius-Gymnasium aus Bonn erreichte den 5. Platz!
Herzlichen Glückwunsch

 

Bonner Mathematikturnier

Das Bonner Mathematikturnier 2023 hat am Freitag, dem 22. September stattgefunden.
Es siegte das Team vom Schillergymnasium Köln, in den Top 10 erzielte das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn den 7. Platz und das Aloisiuskolleg Bonn den 10. Platz. Wir gratulieren ganz herzlich!

Bundeswettbewerb Mathematik

Am 1. Dezember ist die 1. Runde des Bundeswettbewerb Mathematik gestartet.

Känguru der Mathematik

Über 800.000 Teilnehmer:innen aus über 10000 Schulen haben 2023 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen!
2024 ist Kängurutag Donnerstag, der 18. April!

Bonner Matheclub

An der Universität Bonn läuft der Bonner Matheclub!
Jeden 2. Samstag treffen sich mathematik-interessierte Schüler ab Klasse 6 im Mathematikzentrum der Universität (Endenicher Allee 60, alte Landwirschaftskammer), um sich unter Anleitung mit kniffligen Aufgaben zu beschäftigen..